Stellenausschreibung
Seit über 14 Jahre sind die E.A.T. Engadin Art Talks ein Knowledge Hub für relevante Themen und Herausforderungen unserer Zeit. Die anlässlich der E.A.T. stattfindenden Gespräche, Lectures und Performances werden jeweils in Ton und Bild aufgezeichnet. Mittlerweile verfügen die E.A.T. über ein relevantes Archiv zu unterschiedlichsten Themen.
Dieses Archiv soll nun strukturiert und aufbereitet werden, damit es schliesslich einer breiten Öffentlichkeit online frei zugänglich gemacht werden kann.
Dafür suchen wir eine/n
ProjektleiterIn Archivprojekt (befristet, Juni bis September 2023, 40% / Woche).
Für (Master-) StudentInnen geeignet.
Die Arbeitszeit kann flexibel aufgeteilt werden.
Homeoffice-Möglichkeit.
Inhalte
Sie ordnen, strukturieren und adaptieren das umfangreiche (Gesprächs-)Archiv der E.A.T. Sie sind insbesondere dafür verantwortlich, bestehende Datensätze aneinander anzugleichen und für die Online-Veröffentlichung vorzubereiten. Zu den Aufgaben gehören auch das Verfassen von Kurzbiografien (EN/DE), die Kategorisierung von Gesprächsinhalten und das Organisieren von Zusatzmaterialien. Sie übernehmen zudem Verantwortung für kleinere Arbeitseinheiten, teilweise auch unabhängig vom Archiv-Projekt. Bereits gesammelte Erfahrungen im Social Media-Bereich sind ein Plus.
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, Einblick in ein faszinierendes Archiv zu erhalten und damit Verbunden Praxiserfahrung in der Arbeit mit relevanten Archivalien zu sammeln. Da Sie auch Texte in DE und EN verfassen werden und das Entstehen einer neuen Website von A-Z begleiten, stellen die Aufgabenbereiche zudem einen perfekten Berufseinstieg in das Geschäftsfeld des Kulturmanagements dar.
Ihr Profil
Sie sind mit dem genauen, wissenschaftlichen Arbeiten vertraut und bringen nachweisbare Kenntnisse in der Redaktionsarbeit (EN und DE) mit. Ein hohes Mass an Zuverlässigkeit, Diskretion und exakte Arbeitsweise sind Bedingungen für die Stelle. Sie sind kurz vor dem Master-Abschluss in Geschichte, Kunstgeschichte oder Literatur (oder ähnliche Richtungen) an einer Universität und haben bereits erste Erfahrungen in der Archivarbeit gesammelt und/oder haben vor, sich in diese Richtung beruflich weiterzuentwickeln.
Bewerbungsunterlagen
Bitte senden Sie allfällige Fragen und/oder Ihre Bewerbungsunterlagen (CV, kurzes Motivationsschreiben und Arbeitszeugnisse) bis 25. Mai 2023 per Mail an Christian Herren, christian@engadin-art-talks.ch. Die Bewerbungsgespräche finden am 30. Mai, nachmittags, in Uster statt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
E.A.T.
Das international bekannte Forum für Kunst, Architektur und Innovation findet jährlich Ende Januar in Zuoz sowie regelmässig auch an anderen Standorten statt. Das Programm versammelt einflussreiche Persönlichkeiten, die sich mit Fragen beschäftigen, die unsere Gegenwart bestimmen und unsere Zukunft gestalten.