Stellenausschreibung
Seit über 14 Jahre sind die E.A.T. Engadin Art Talks ein Knowledge Hub für relevante Themen und Herausforderungen unserer Zeit. Die anlässlich der E.A.T. stattfindenden Gespräche, Lectures und Performances werden jeweils in Ton und Bild aufgezeichnet. Mittlerweile verfügen die E.A.T. über ein relevantes Archiv zu unterschiedlichsten Themen.
Momentan wird dieses Archiv strukturiert und aufgearbeitet. Das Archiv soll der Öffentlichkeit online frei zugänglich gemacht werden. Jetzt steht die Ausarbeitung (und Ausführung) einer Social Media-Strategie an. Archiv-Inhalte aber auch Inhalte von aktuellen und zukünftigen E.A.T.-Editionen sollen über diese Kanäle international publiziert werden. Interaktionen mit anderen UserInnen sollen gefördert werden.
Dafür suchen wir eine/n ProjektleiterIn Social Media mit Polygrafie-Kenntnissen
(befristet, Juni bis September 2023, 40% / Woche).
Für (Master-) StudentInnen geeignet.
Die Arbeitszeit kann flexibel aufgeteilt werden.
Homeoffice-Möglichkeit.
Inhalte
- Analyse der bisherigen und aktuellen Social Media-Aktivitäten.
- Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Social Media Strategie inklusive Visuals und Templates, die sich an unserer Identität, Marketingzielen und Zielgruppe(n) orientieren.
- Erstellen, planen und verwalten täglicher Social Media Inhalte auf verschiedenen Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und Pinterest.
- Überwachen, analysieren und berichten der Leistungskennzahlen von Social Media, um Erfolg zu messen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
- Reagieren auf Kommentare, Nachrichten und Erwähnungen in einer zeitnahen und professionellen Art und Weise, um eine starke Gemeinschaft aufzubauen und die Benutzerbindung zu erhöhen.
- Entwicklung von Kampagnen und Aktionen, die Veranstaltungen und weitere Initiativen effektiv unterstützen.
- Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten nach Bedarf, einschliesslich Texten, Grafikdesign und Videoproduktion.
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, Einblick in eine etablierte Kulturorganisation sowie ein faszinierendes Archiv zu erhalten und damit verbunden Praxiserfahrung in der Arbeit mit relevanten Inhalten zu sammeln.
Da Sie auch Texte in DE und EN verfassen werden und das Entstehen einer neuen Website von A-Z sowie einer Social Media-Strategie aktiv begleiten, stellen die Aufgabenbereiche zudem einen perfekten Berufseinstieg in das Geschäftsfeld des Content- bzw. Kulturmanagements dar.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium in Grafik/Polygrafie, Marketing, Kommunikation oder einem verwandten Bereich.
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in Social Media Management, Content-Erstellung oder einer ähnlichen Rolle.
- Fundiertes Verständnis von Social Media Plattformen, Algorithmen und bewährten Vorgehensweisen.
- Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Kreatives Mindset und ausgeprägte Fähigkeiten im visuellen Storytelling.
- Fähigkeit, eigenständig und in Zusammenarbeit mit einem Team zu arbeiten.
- Hohe Organisationsfähigkeit, sorgfältiges Arbeiten und Multitasking.
- Kenntnisse über Social Media Management Tools, Analyseplattformen und Grafikdesign
- Software (z. B. Hootsuite, Google Analytics, Canva, Adobe Creative Suite) sind von Vortei
Bewerbungsunterlagen
Bitte senden Sie allfällige Fragen und/oder Ihre Bewerbungsunterlagen (CV, kurzes Motivationsschreiben und Arbeitszeugnisse) bis 25. Mai 2023 per Mail an Christian Herren, christian@engadin-art-talks.ch. Die Bewerbungsgespräche finden am 30. Mai, nachmittags, in Uster statt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
E.A.T. Engadin Art Talks ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert und Bewerber aus allen Hintergründen zur Bewerbung einlädt. Wir setzen uns für ein vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld ein.
E.A.T.
Das international bekannte Forum für Kunst, Architektur und Innovation findet jährlich Ende Januar in Zuoz sowie regelmässig auch an anderen Standorten statt. Das Programm versammelt einflussreiche Persönlichkeiten, die sich mit Fragen beschäftigen, die unsere Gegenwart bestimmen und unsere Zukunft gestalten.